- Artikel-Nr.: 10101
- Produktinfo: jetzt vorbestellen!
Achsformel: B'B'
lndienststellung: ab 1924
Ausmusterung: zwischen 1945 und 1960
Gebaute Stückzahl: 5
Aufbauend auf den positiven Betriebserfahrungen mit den Triebdrehgestellen EB 1 bis EB 3 für die anstehende Elektrifizierung der Berliner Stadtbahn gab das Eisenbahn-Zentralamt Berlin im Mai 1920 bei der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft (AEG) in Ergänzung zu den vier bei der BMAG/MSW bestellten Triebdrehgestellen elf weitere B'-Triebdrehgestelle in Auftrag.
lm Jahre 1921 fiel die Entscheidung, die Berliner Stadtbahn nicht mit Wechselstrom-Oberleitung, sondern mittels Gleichstrom über seitliche Stromschiene zu betreiben.
Das Eisenbahnzentralamt Berlin änderte seinen Auftrag und bestellet in Anlehnung an die bereits erfolgreich im Einsatz befindlichen Baureihe EG 511 ff. fünf leichte B'B'-Personenzuglokomotiven für das schlesische Eisenbahnnetz. Je zwei der modifizierten Drehgestelle wurden mit einem Vorbau versehen und kurzgekuppelt. Auf beiden Enden stützt sich brückenartig ein Lokomotivkasten ab.
"TTfiligran" wird diese ungewöhnlich wirkende Lok als Kleinserie mit einer Auflage von ca. 40 Stück im Maßstab 1 :120 umsetzen und anbieten:
- Das Modell verfügt über zwei Motoren, welche jeweils 2 Blindwellen antreiben, die ihre Kraft auf die Achsen verteilen.
- Die Stirnlampen sind fahrtrichtungsabhängig beleuchtet. Die beiden Schwungmassen verleihen dem Modell neben ihrem hohen Eigengewicht ausgezeichnete Fahreigenschaften.
- Sowohl das Gehäuse, sowie auch ein Vielzahl der Anbauteile werden aus Kunststoff gefertigt. Einzelteile entstehen aus Ätzteilen.
- Die E 42.2 wird als Fertigmodell mit einer 6-poligen Digitalschnittstelle, Digitaldecoder und Kurzkupplungskinematik erhältlich sein.
Lokomotive als Modell der EP 219 in brauner Lackierung. Das Modell hat außer einer Flickenlackierung auch rote Pufferbohlen und Aufstiegsleitern, unterschiedlich farbige Isolatoren, als auch unterschiedlich farbige Vorbauten erhalten.
Material: | geätztes Neusilber, Kunststoff |
Epoche: | II, III |
Spurweite: | TT (12 mm) |