Rheingold von 1928 im Maßstab 1:120

Der RHEINGOLD-Zug wurde ab dem 1928 von der DEUTSCHEN REICHBAHN-GESELLSCHAFT, deren Sitz sich im Zusammenhang mit den Reparationsverpflichtungen des Deutschen Reiches nunmehr in London befand, als Luxuszug für britische Reisende vom Fährterminal Hoek van Holland nach Basel über die als romantisch verstandenen Rheinstrecke eingesetzt.

Für den Einsatz in diesem Zug beschaffte die DRG neue, besonders luxuriöse Reisezugwagen in einer auffälligen Lackierung. Alle Wagen waren als Salons mit losen Sesseln in der 1. Klasse und als Pullman-Bestuhlung in der 2. Klasse eingerichtet. Eine 3. Klasse wurde nicht angeboten. Jeder 2. Wagen hatte eine Küche und versorgte den nebenliegenden, küchenlosen Wagen mit. Weiterhin wurden für den Zug besondere Postpackwagen mit Zollverschlußabteilen beschafft. Ein weiterer, in der Grundfarbe des Zuges lackierter Packwagen badischer Bauart, wurde am anderen Zugende angehängt, damit beim Kopfmachen die Vorschrift, zwischen mit Reisenden besetzten Wagen und der Lok immer einen Schutzwagen einzustellen, ohne Unterwegs-Rangiermanöver erfüllt werden konnte.

Für den Einsatz wurden neben den neuesten Dampflokomotiven der Baureihe 01 auch die bayerischen und badischen Loks der Baureihen 18.3 und 18.4-5 vorgesehen. Es sind aber auch Einsätze anderer Baureihen, z. B. P8 und P10, bekannt.

Die Wagenreihung im Mindesteinsatz war also, je nach Fahrtrichtung, SPwPost4ü - SA4ü - SA4üK - SB4ü - SB4üK - Pw4ü(bad).

Dies sollen unsere Kunden nun auch exklusiv im Maßstab 1:120 nachbilden können. Dazu wollen wir Ihnen den nunmehr fast vollendeten Entwicklungsstand unserer neuesten Entwicklung, dem Rheingold-Zug aus dem Jahr 1928 anhand von zwei Wagenmodellen vorstellen:

 

Bei den hier gezeigten Modellen zeigen wir Ihnen bereits die ersten Serienfahrzeuge. Es handelt sich um einen zur Verfügung gestellten Wagen der Bausätze eines anderen Herstellers, sowie um unsere eigene Kosntruktion. (Die ersten vier Modellbilder!)

Vorerst werden die vier zur Verfügung gestellten Rheingold-Bausatzgruppen komplettiert und zur Auslieferung gebracht. Danach erfolgt die Serienfertigung unserer eigenen Entwicklung. Der dann neue Zug bekommt Wagenkästen aus Neusilber in originalgetreuer Abmessung. Dennoch können wir bereits präsentieren:

- Görlitz II-Drehgestelle (schwer) in maßstabsgerechter Originalgröße mit eingeklipsten Messinglagern,

- ein maßstabsgetreues und mit unterschiedlichen Lüftern bestücktes Dach für jeden der 6 Wagen,

- maßstabsgetreue Fenster, bestehend aus zwei Rahmen mit innenliegender Scheibe, (nicht bei den Fahrzeugen des Fremdbausatzes)

- originale, neu entwickelten Lüfter und Absauger für die Küchenbereiche,

- original neu konstruierte Puffer bzw. Kupplungsatrappen,

- die Innen- sowie die Sitzeinrichtung für alle Fahrzeuge der je 1. und 2. Klasse mit oder ohne Küchenabteil,

- beleuchtete Tischlampen als auch eine funktionstüchtige Deckenbeleuchtung.

Die Fahrzeuge sind hochwertig lackiert und werden im Tampondruck-Verfahren mit einer neu erstellten originalgetreuen sehr aufwendigen Beschriftung versehen. Die Innenräume sind originalgetreu mit Einzelsesseln (1.Klasse) oder Doppelsitzen (2.Klasse) und wenn vorhanden, mit einer Kücheneinrichtung sowie den notwendigen Zwischenwänden, getrennt nach 1. und 2. Wagenklasse ausgestattet. Alle Fahrzeuge sind nach Vorbild beleuchtet. Diese ist sowohl anlaog als auch digital steuerbar!

Fensterrahmen, ein Teil der Dachaufbauten, als auch die Drehgestelle werden im Kunsstoff-Spritzguß gefertigt. Hierzu haben wir erstmals einen Teil der Werkzeuge selbst konstruiert und hergestellt.

Auch die Radsätze haben wir entsprechend der NEM mit schlanken Radreifen konstruiert.

Der Preis für den kompletten Zug mit 5 Wagen (ohne Lokomotive) beginnt bei € 2.500.-. (2.Packwagen mit abweichender Beschriftung zzgl. € 360,-)

Wir planen eine Produktionsauflage von ca. 25 Zügen. Der Kunde darf dabei wählen, ob der Zug mit einem oder auch dem zweiten Packwagen verkehren soll.

Bei weiterem Interesse melden Sie sich bitte mit Hilfe unseres Kontaktformulares.

 

Wir freuen uns, die Entwicklung fast abgeschlossen zu haben und danken für Ihr Interesse. Die Auslieferung beginnt nach unserer Betriebsruhe Mitte Januar des nächsten Jahres!

Update 29.09.2023

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.